Mandelaugen-Korrektur
Die Mandelaugen-Korrektur ist eigentlich ein Bestandteil der Unterlidplastik, hierbei handelt es sich um einen Eingriff, bei welchem die Erschlaffung am Unterlid aufgrund von Alterung oder aus genetischen Gründen gestrafft wird. Der Eingriff verfolgt das Ziel den müde wirkenden Ausdruck, durch die Erschlaffung zu beheben. Während früher das Durchschnittsalter für eine Mandelaugen-Korrektur zwischen 40-50 Jahren lag, hat der zunehmende Stress im Berufsleben und im Alltag dazu geführt, dass sich immer mehr jüngere Menschen für diesen Eingriff entscheiden.
Das Ergebnis nach der Mandelaugen-Korrektur führt zu einem etwas gestrafften Augenaussehen. Die leicht herunterhängenden äußeren Augenränder werden durch die Mandelaugen-Korrektur angehoben. Die Mandelaugen-Korrektur kann gewährleisten, dass die herunterhängenden, müde wirkenden Augenaußenränder angehoben und gestrafft werden.
Wie wird eine Mandelaugen-Korrektur durchgeführt?
Eine Mandelaugen-Korrektur wird im Krankenhaus unter lokaler Anästhesie oder Sedierung durchgeführt und dauert in der Regel zwischen 30-45 Minuten. Nach der Mandelaugen-Korrektur können die Patienten noch am gleichen Tag entlassen werden. Die Ödeme und Blutergüsse klingen meist nach 4-5 Tagen ab. Nach diesem Eingriff bleibt an den Augenrändern eine ca. 0,5-1 cm lange Narbe zurück, diese Narbe verschwindet innerhalb von 3 Monaten gänzlich.
Hat die Mandelaugen-Korrektur Einfluss auf das Sehvermögen?
Die Mandelaugen-Korrektur hat keinen Einfluss auf das Sehvermögen und es kommt auch zu keinem Mimik-Verlust. Doch wenn eine übermäßige Straffung erzielt werden möchte, kann das Sehvermögen eingeschränkt werden. Aus diesem Grund sollten Sie nicht in den Grad der Straffung, der vom plastischen Chirurgen geplant wird eingreifen. Nach diesem Eingriff dauert die Rückkehr zu einem vitaleren und dynamischeren gesellschaftlichen Leben mit beeindruckenden Blicken relativ kurz.
Heilungsprozess nach einer Mandelaugen-Korrektur
Nach der Operation zur Mandelaugen-Korrektur werden die Patienten noch am gleichen Tag aus der Klinik entlassen. Mit kalten Eiskompressen werden die Ödeme und Blutergüsse zwei Tage lang gelindert. Die Ödeme und Blutergüsse halten je nach Person durchschnittlich 3-5 Tage an. Ein sichtbares Ergebnis wird maximal nach 30-45 Tagen wahrnehmbar.
Leave A Comment