Die Nasenkorrektur | Rhinoplastik

Die Nasenkorrektur ist ein chirurgischer Eingriff, der sehr wichtig ist und viel Erfahrung erforderlich macht.

burun estetiği

Die Nasenkorrektur (Rhinoplastik) ist die wichtigste und schwierigste Operation unter allen plastischen Operationen. Selbst der kleinste Fehler, der bei einer Nasenkorrektur unterläuft führt zu sehr auffälligen Ergebnissen im Nachhinein. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Nase mitten im Gesicht sitzt und ein Organ ist, das jedem auf den ersten Blick ins Auge fällt.

Wie bei jeder Operation ist auch bei der plastischen Nasenkorrektur die Kommunikation zwischen Arzt und Patient sehr wichtig, die richtige Kommunikation vor der Nasenkorrektur ist verglichen mit anderen Operationen hier noch viel wichtiger.

Wenn Sie sich für eine Nasenkorrektur entschieden haben, sollten Sie sich bei der Besprechung mit dem Chirurgen immer sehr genau und richtig ausdrücken und Erwartungen und Beschwerden ausführlich schildern. Nachdem eine richtige Kommunikation hergestellt ist, wird Ihnen der Chirurg genau erklären, was mit einer Nasenkorrektur erreicht werden kann und was nicht.

burun estetiği

Welche Nasenoperation-Methoden gibt es? Was bedeuten geschlossener Eingriff und offener Eingriff?

Es gibt zwei verschiedene Eingriffsformen, die offene und die geschlossene Chirurgie. Mit beiden Techniken können erfolgreiche Ergebnisse erzielt werden, doch die geschlossene Operation kann nicht bei allen Patienten angewendet werden. Beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile.

Vorteile einer geschlossenen Operation bei der Nasenkorrektur:

An der Nasenspitze wird keine Naht angebracht, alle Nähte befinden sich in der Nase, genauer an der Schleimhaut.

Weil die Nasenhaut weniger geöffnet wird, bilden sich nach dem Eingriff auch weniger Ödeme.

Wenn eine geschlossene Operation durchgeführt wird, heißt dies nicht, dass sich weniger Blutergüsse bilden werden, die Blutergüsse bilden sich, wenn der Nasenrücken korrigiert werden muss. In letzter Zeit wird daran gearbeitet, Techniken zu entwickeln, die zu weniger Blutergüssen und Schwellungen führen, auch wenn dies für die Patienten, ein wichtiges Kriterium für ihr Wohlbefinden ist, hat es nichts mit dem Erfolg der Nasenkorrektur zu tun. Das heißt nicht, dass wenn bei einem Patienten viele Blutergüsse und Schwellungen auftreten, dass die Operation „sehr schlecht“ oder „sehr gut“ oder „sehr schwer“ verlaufen ist oder dass diese Patienten eine äußerst schwierige Nase hatten. Die Ausprägung und die Dauer der Blutergüsse variiert von Patient zu Patient, bei besonders sensiblen Menschen treten häufiger Blutergüsse auf.

Es sollte nicht vergessen werden, dass diese Blutergüsse nur vorübergehend vorhanden sind, sie heilen innerhalb von 7-10 Tagen vollständig ab.

Vorteile einer offenen Operation bei der Nasenkorrektur:

Der Vorteil dieser Operationsmethode ist der, dass die gesamte Naseninnenhöhle freigelegt wird und somit alle Nasenstrukturen offen sichtbar sind und deswegen alle Deformationen leichter und effektiver korrigiert werden können.

Es bietet noch den Vorteil, dass bequemer an der Nasenhöhle gearbeitet werden kann und bei unvorhergesehenen Ereignissen schneller und leichter eingegriffen werden kann.

Außerdem kann diese Methode bei allen Patienten angewendet werden.

Nachteile einer offenen Operation:

Narbenbildung an der Nasenspitze

Längerer Heilungsprozess und länger anhaltende Ödeme

Im Endeffekt richtet sich die Technik, die eingesetzt werden kann, nach den Patienten und es muss die für den Patienten entsprechende Technik ausgewählt werden.

Was vor einer Nasenkorrektur gemacht werden muss

Vor einer Nasenkorrektur wird eine allgemeine Nasen-Tomographie aufgenommen und eine sorgfältige Untersuchung durchgeführt. Anschließend werden Fotoaufnahmen der Nase gemacht, anhand welcher eine Nasenanalyse durchgeführt wird. Die neue Nase wird den Gesichtszügen, dem Abstand zwischen Nase und Lippen und der Länge der Ohren etc. Messungen zur Folge geplant.

Wenn der Nasenrücken sehr breit ist und dieser geschmälert werden soll, werden den Patienten detailliert über diesen Eingriff informiert. Mit einer Nasenkorrektur können schiefe Nasen, Nasenspitzen Deformationen korrigiert und falls Atembeschwerden vorliegen auch die Atemwege korrigiert werden.

Heilungsprozess nach einer Nasenkorrektur

Eine Nasenkorrektur dauert im Schnitt zwischen 1-3 Stunden, die Patienten werden entweder am gleichen Tag oder am nächsten Morgen aus dem Krankenhaus entlassen. Nach der Operation befinden sich Pflaster und ein Nasengips aus Acryl an der Nase. In der Nase befinden sich Silikonkissen und Tampons, die das Durchatmen gewährleisten. (Aufgrund des technischen Fortschritts verwenden wir keine Tamponagen mehr, die 2-3 Tage lang die Nase völlig verstopfen und das Durchatmen verhindern.)

Nach der Nasenkorrektur können sich an den unteren Augenpartien Blutergüsse und Ödeme bilden. Um diese zu mindern werden spezielle Augenmasken mit Geleis oder Eis verwendet. Wenn Sie keiner sehr schweren körperlichen Arbeit nachgehen, können Sie nach 2 Tagen zu Ihrer Arbeit zurückkehren. Wenn die offene Operation durchgeführt wurde, werden am 5. Tag nach der Nasenkorrektur die Nähte an der Nasenspitze entfernt und die Nahtlinie an der Nasenspitze verheilt fast vollständig.

Nach einer Nasendeviation-Korrektur befindet sich ein Gipsverband an der Nase. Während dem Gipsverband werden Sie kaum duschen können, doch Sie können sich in Haarwaschsitzen bequem die Haare waschen.

Der Gipsverband und die Tamponage werden der ärztlichen Entscheidung entsprechend nach 7-10 Tagen abgenommen. Die Blutergüsse und Schwellungen heilen nach 7-10 Tagen vollständig ab. Damit die Ödeme und Schwellungen schneller abheilen, werden den Patienten bestimmte Massagetechniken gezeigt.

Kommt es nach einer Nasenkorrektur zu Blutergüssen?

Nachdem der Gipsverband und die Tamponage abgenommen werden, kann Ihnen Ihre Nase geschwollen und die Nasenspitze der Situation entsprechend zu weit hochgestellt erscheinen. Diese Schwellungen gehen mit jedem Tag etwas mehr zurück und die Nasenspitze senkt sich auf die ideale Position ab. Nach einer plastischen Nasenoperation kommt es generell zu Blutergüssen, bei einer Nasendeviation-Korrektur bilden sich für gewöhnlich mehr Blutergüsse. Doch diese Blutergüsse klingen nach der Nasenkorrektur innerhalb von 7-10 Tagen ab.

Die vollständige Abheilung der Ödeme ist von Person zu Person verschieden, beträgt aber in der Regel 6-12 Monate. Nach dem 3. Monat fängt die Nasenform an sich zu setzen und gibt Ihnen eine Idee davon, wie Ihre Nase nach der Heilung aussehen wird. Vor Ende des 3. Monats nach dem Eingriff wird Ihnen Ihr Spiegelbild keinen Eindruck über die neue Nase vermitteln.

Worauf muss nach der Nasenoperation geachtet werden?

Nach einer plastischen Nasenoperation empfehlen wir Ihnen in aufrechter Position zu liegen und sich im Schlaf nicht zu sehr nach links und nach rechts auf die Seite zu drehen. Dies ist zwar eine schwer einzuhaltende Regel, aber eine zu frühe Einwirkung auf die frisch operierte Nase, sowie Reibungen an dieser, können die Nasenform beschädigen und zu unerwünschten Resultaten führen.

Nach einer plastischen Nasenoperation möchten wir, dass Sie mindestens 8-12 Wochen lang keine Sonnenbrille tragen oder wir empfehlen sehr leichte Sonnenbrillen zu tragen, die weniger Druck auf die Nase ausüben. Nach 3 Wochen können Sie gerne im Meer oder im Schwimmbad baden gehen. (Es gibt auch Patienten, denen wir das Baden im Meer oder im Schwimmbad auch früher gestatten.)

Sport können Sie nach 2 Monaten treiben, doch Sie müssen dann die Nase vor äußerer Einwirkung weiterhin schützen.

Wer kommt für eine Nasenoperation in Frage?

Alle Personen zwischen 18-65 Jahren kommen für eine Nasenkorrektur in Frage.

Welche Komplikationen können nach einer Nasenoperation auftreten?

Nach einer Nasenoperation können je nach Planung verschiedene Komplikationen auftreten, aber wenn man es allgemein zusammenfassen muss, kann man folgende nennen:

Abgesenkte Nasenspitzen oder herabfallen der Nasenspitze

Einbrechen des Nasenrückens

Hämatome (Blutansammlung) an der Nasenscheidewand (Septum)

Atemerschwerung

Falls eine Nasenkrümmung korrigiert wurde, kann die Krümmung weiter bestehen oder innerhalb von einem Jahr wieder auftreten.

Infektionen und Schädigung der Nasenscheidewand (des Septums)

Mit den Fingern erfassbare kleine oder große Knorpelteile etc. am Nasenrücken.

Das Risiko, dass diese Komplikationen auftreten ist sehr gering, trotzdem haben die Patienten das Recht darauf, vor der Operation auf diese Risiken hingewiesen zu werden. Falls eine der oben genannten Komplikationen auftritt, ist die Korrekturmaßnahme ist nach 6, manchmal sogar erst nach 12 Monaten möglich. Falls der Chirurg diese Zeiten vorsieht, denken Sie nicht, dass Ihr Arzt Sie nur hinhalten möchte, halten Sie sich einfach voller Vertrauen und mit Geduld an die Empfehlungen, die von Ihrem Arzt angegeben werden.