Oberlidplastik

Wenn die oberen Augenlider erschlaffen oder sich absenken, kann dies zum Bedürfnis einer Oberlidplastik führen.

Wenn die oberen Augenlider weiter erschlaffen oder sich absenken, können sie zu einer Einschränkung des Sichtfeldes führen. Beim Schminken beschweren sich die Personen darüber, dass sich die Lidschattenabstände geschmälert haben und Sie während dem Auftragen des Lidschattens die Augenbrauen anheben müssen. Ein anderer Grund für die Oberlidplastik ist der müde Gesichtsausdruck, den Sie jeden Morgen im Spiegel sehen.

üst göz kapağı estetiği

Die Hauptgründe für die Erschlaffung der Oberlider sind unregelmäßige Schlafgewohnheiten, Nikotinkonsum und genetische Faktoren.

üst göz kapağı estetiği

Die Oberlidplastik wird unter lokaler Anästhesie durchgeführt und dauert im Schnitt zwischen 45-70 Minuten. Während der Operation werden die überschüssige Haut und das Fettgewebe, die für die Erschlaffung der Oberlider und dem herunterhängen dieser zuständig sind, entnommen, das Ziel ist es eine Verjüngung im Gesichtsfeld zu erzeugen.

Nach der Oberlidplastik kommt es zu Ödemen und Blutergüssen, die ca. 7 Tage anhalten. Doch die Ödeme und Blutergüsse sind sehr schwach ausgeprägt und werden Ihr gesellschaftliches Leben nicht beeinträchtigen. Sie können nach der Augenlidoperation sofort wieder zu Ihrem Alltag zurückkehren.

Ist die Oberlidplastik eine bleibende Lösung?

Ja, aber Sie sollten diesen Punkt nicht verwechseln, die Oberlidplastik verbessert den präsenten Zustand. Das heißt, es hält nicht die Alterung auf. Aus diesem Grunde wird es mit dem Fortschreiten der Alterung (durchschnittlich alle 10 Jahre) erforderlich diese Operation zu wiederholen.

Bleiben nach der Oberlidplastik Narben zurück?

Die plastische Chirurgie verfolgt nicht das Ziel narbenlose Operationen durchzuführen, sondern die Narben erfolgreich zu verstecken. Auch nach einer Oberlidplastik bleiben Narben zurück. Aber die Narben verbleiben in der Augenfalte und sind deshalb von außen nicht sichtbar.

Wer eignet sich für eine Oberlidplastik?

Wir empfehlen für eine Oberlidplastik ab 45 Jahren aufwärts. Doch dies ist keine Regel. Genetische Faktoren und strukturelle Eigenschaften können auch ein Bedürfnis für diesen Eingriff bereits im Alter von 30-35 Jahren begründen. Wichtig ist nur, dass der Patient eingehend untersucht wird und die Patienten ihre Beschwerden richtig angeben.

Gibt es OP-freie Behandlungen für die Oberlidplastik?

Es gibt einige Methoden, die wir den jüngeren Altersgruppen empfehlen können. Diese Methoden wären die Laserbehandlung und die Plasmatechnik. Doch diese Behandlungen bieten keine so dauerhaften Lösungen wie der chirurgische Eingriff und eignen sich auch nicht für jeden Patienten. Nach einer eingehenden Untersuchung des Patienten, weisen die Fachärzte auf mögliche Behandlungsmethoden hin.