Oberschenkellifting | Beinlifting
Das Oberschenkellifting wird zur Straffung der erschlafften Haut nach einer extremen Gewichtsabnahme im Oberschenkelbereich durchgeführt. Das Oberschenkellifting und das Beinästhetik sind zwei verschiedene Eingriffe.
Wie wird eine Oberschenkelstraffung durchgeführt und wie verläuft die Heilungsphase?
Das Oberschenkellifting (Beinlifting) ist einer Operation, die durchschnittlich 2-3 Stunden dauert, sie wird unter Vollnarkose durchgeführt. Nach einer eingehenden Untersuchung wird die OP-Technik festgelegt und je nach Technik werden die Schnitte in der Gesäßfalte oder im Innenbereich der Innenschenkel angesetzt, je nach Erschlaffungsgrad können die Schnitte von den Innenschenkelansätzen bis in die Kniekehlen ragen. Es wird durch die Schnitte, die zur Straffung der erschlafften Haut an den Beinen (Oberschenkeln) angelegt werden, eingedrungen, die überschüssige Haut und das überschüssige Fettgewebe werden entfernt, die Nähte werden so angelegt, dass die Narben in den Körperfalten verbleiben.
Nach der Oberschenkelstraffung (Beinlifting) beträgt die Verweildauer im Krankenhaus durchschnittlich 2-3 Tage, das im Eingriffsbereich sich ansammelnde Blut, Serum etc. werden über die angelegte Drainage abgeleitet, anschließend werden Sie aus den Krankenhaus entlassen. Eine Rückkehr zum normalen Alltag (bequemes gehen und sitzen) ist erst nach 7-10 Tagen nach der Oberschenkelstraffung möglich.
Nach einer Oberschenkelstraffung wird das Tragen eines Stützkorsetts für 2 Monate empfohlen und es dauert auch 2 Monate, bis die Narben Hautfarbe annehmen.
Leave A Comment